Ihr Spezialist für Rehasessel-Pflegesessel-Aufstehsessel & Seniorenmöbel heißt Narjes
Pflegebedürftige brauchen zunehmend technische Unterstützung
durch einen mehrfach leicht verstellbaren Sessel.
Dies ist auf unterschiedlichste Faktoren zurückzuführen:
Der Wandel der Zeit und die damit einhergehend
steigende Anzahl der Pflegebedürftigen,
der Fachkräftemangel in der Pflege, eine Zunahme von Einpersonen-
und kinderlosen Haushalten sowie eine erhöhte Mobilität und wachsende
Entfernungen zwischen Wohnorten von Eltern und erwachsenen
Kindern verdeutlichen den erhöhten Unterstützungsbedarf bei gleichzeitig
abnehmendem Pflegepotenzial.
Unsere Pflegesessel als technische Assistenzsysteme,
helfen die Situation der häuslichen Versorgung von Pflegebedürftigen
zu verbessern, die stationäre Unterbringung zu vermeiden.
Als Spezialist seit über 30 Jahren für Seniorenmöbel und
ergonomische Pflegesessel kann Ihnen dabei helfen den
gesunden Sitzsessel für ein stress- und schmerzfreies
Leben zu bekommen.
Gerade im Rentnenalter ist es von großer Bedeutung
wenn der Seniorenalltag der in vielen Stunden sitzend verbracht
wird nicht in Schmerzzuständen endet.
Viele Menschen vergessen das Druckgeschwüre hauptsächlich
Ursache für falsches Sitzen und Liegen ist.
Nicht nur im Bett sondern besonders im Sessel.
Zwei bis drei Stunden am Fernseher reichen schon aus -
mit Schmerzen oder einem Druckgefühl im Bauchraum aufstehen
zu müssen.
Ein elektronisches Hilfsmittel ist hier der auf
Körpermaß eingestellte Aufstehsessel.
Ein Sessel der zur allgemeinen Lebensunterstützung beiträgt.
Die innerhäusliche Mobilität bleibt so erhalten.
Aufstehen und sich hinsetzen kann auch elektrisch leichter geschehen.
Tägliche Alltagsverrichtungen können so besser bewältigt werden.
Der Aufstehsessel als technisches Assistenzsystem hilft dabei
das Angehörige nicht gleich helfen müssen.
Der Senior ( Seniorin ) kann mittels einer Fernbedienung
sich selbst helfen und sich aufrichten oder sich auch setzen.
Ein sich-fallen-lassen wird nicht mehr nötig sein.
Ältere Menschen sind häufiger chronisch krank,
viele davon multimorbid, was bedeutet das gerade
unsere speziell auf eine große Anzahl von Krankheitsbildern
zugeschnittenen Sesseln eine große Hilfe dastellt.
Psychische Erkrankungen wie Depression und neurodegenerative
Erkrankungen wie Demenz nehmen zu.
Mittlerweile besteht in der Bevölkerungsschicht der Senioren
eine eindeutige Präferenz für ein selbstbestimmtes Altern
in der eigenen Wohnung.
Die meisten Pflegeedürftigen werden von Angehörigen betreut und gepflegt.
Für die Zukunft sieht das aber eher schlechter aus,
da die Zahl der Pflegebedürftigen ansteigt.
Die Bedeutung professioneller Pflegearragements
nimmt durch die Entwicklung zu.
Dank unseres ausgeklügelten Sesselsystems können wir
die Besten Sessel die es zur Zeit gibt Ihnen bieten.
Wir helfen gerne mit dem richtigen Sessel.
Die Selbstständigkeit der Betroffenen nimmt zum Teil alters-
und zum Teil pflegebedingt schrittweise ab. Pflegebedürftige
brauchen zunehmend technische Unterstützung durch einen mehrfach
wandelbare Sessel.
Dies ist auf unterschiedlichste Faktoren zurückzuführen:
Der Wandel der Zeit und die damit einhergehend steigende Anzahl
der Pflegebedürftigen, der Fachkräftemangel in der Pflege,
eine Zunahme von Einpersonen- und kinderlosen Haushalten
sowie eine erhöhte Mobilität und wachsende Entfernungen
zwischen Wohnorten von Eltern und erwachsenen Kindern
verdeutlichen den erhöhten Unterstützungsbedarf bei gleichzeitig
abnehmendem Pflegepotenzial.
Die technischen Assistenzsysteme wie unsere Pflegesessel zur
Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen befinden
sich in einem Prozess stetiger Weiterentwicklung.
Ständige Weiterentwicklung der Sesselsysteme
sind u. a. eine verbesserte Alltagstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit,
optimierte Kompatibilität .
Bei der Frage nach Pflegebedürftigkeit treffen verschiedene
Normen und Werthaltungen aufeinander :
die älterer pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen,
die der Pflege-arbeit Leistenden, die der Pflegeeinrichtungen ebenso
wie die des Gesetzgebers.