Maßgefertigte Pflegesessel für mehr Lebensqualität
Ein ergonomisch passender Pflegesessel kann im Alltag einen großen Unterschied machen – sei es bei Mobilitätseinschränkungen, Rückenproblemen oder zur Unterstützung bei Rehabilitationsmaßnahmen. Viele Menschen, insbesondere im fortgeschrittenen Alter oder nach einer Operation, profitieren von einem individuell angepassten Reha-Sessel, der Komfort, Entlastung und Sicherheit vereint.

Doch obwohl der Bedarf medizinisch oft eindeutig ist, stellen sich viele gesetzliche Krankenkassen quer, wenn es um die Kostenübernahme geht. Dabei steht Betroffenen in vielen Fällen rechtlicher Beistand zu, um ihre berechtigten Ansprüche durchzusetzen – ganz ohne sich selbst durch den Antragsdschungel kämpfen zu müssen.
Genau hier setzt die Arbeit von Anwältin Julia Hinkelmann aus Solingen an. Sie unterstützt Betroffene dabei, die Kostenübernahme durch die Krankenkasse für notwendige Hilfsmittel rechtlich sauber und zielführend zu beantragen.
Fachanwältin Frau Julia Hinkelmann
Weyersberger Straße 66
42655 Solingen
Telefon: 0212 22443922
Internet: www.ra-hinkelmann.com
Warum Pflegesessel ein medizinisch wertvolles Hilfsmittel sind
Bei Narjes Möbelhandel in Haan stehen ergonomische Sitzlösungen im Mittelpunkt. Unsere Pflegesessel, Seniorensessel und Aufstehsessel werden individuell angefertigt – auf Maß, abgestimmt auf die Körperform und die gesundheitlichen Bedürfnisse der jeweiligen Person.
Ein solcher Pflegesessel nach Maß ist mehr als nur ein Möbelstück:
- Er kann Rückenschmerzen lindern,
- das Aufstehen erleichtern,
- die Durchblutung fördern,
- die Beweglichkeit verbessern
- und somit zur allgemeinen gesundheitlichen Stabilisierung beitragen.
Viele unserer Kundinnen und Kunden entscheiden sich, ihren Pflegesessel anfertigen zu lassen, weil herkömmliche Produkte aus dem Handel nicht die nötige Unterstützung bieten. Besonders in der Reha-Phase oder bei degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule, Hüfte oder Knie sind Speziallösungen gefragt – sogenannte Reha-Sessel oder Wellnesssessel mit Aufstehhilfe, die nicht nur bequem, sondern funktional und therapiebegleitend wirken.

Der Weg zur Kostenübernahme: Anspruch erkennen, Hürden meistern
Viele Betroffene wissen nicht, dass sie Anspruch auf die Kostenbeteiligung bei Hilfsmitteln haben – auch wenn es sich nicht um Standardprodukte aus dem Hilfsmittelkatalog handelt. Dabei ist die medizinische Notwendigkeit oft gegeben – zum Beispiel nach einem Bandscheibenvorfall, bei Arthrose, nach einer Hüftoperation oder bei altersbedingten Mobilitätseinschränkungen.
Doch Krankenkassen lehnen in vielen Fällen die Kostenübernahme für Spezialmöbel wie maßgefertigte Pflegesessel oder Entspannungssessel ab, weil diese formal nicht im Hilfsmittelverzeichnis gelistet sind. Dabei ist es keineswegs ausgeschlossen, eine positive Entscheidung zu erwirken – vorausgesetzt, die medizinische Notwendigkeit wird sauber dokumentiert und der Antrag fachlich korrekt eingereicht.
Juristische Unterstützung durch Anwältin Julia Hinkelmann
Genau an diesem Punkt kommt Rechtsanwältin Julia Hinkelmann aus Solingen ins Spiel. Die erfahrene Fachanwältin für Sozialrecht hat sich auf das Thema Hilfsmittelversorgung durch gesetzliche Krankenkassen spezialisiert. Sie begleitet Patientinnen und Patienten bei der Antragstellung, beim Widerspruchsverfahren und notfalls auch bei Klagen vor dem Sozialgericht.

Mit juristischem Know-how und Empathie sorgt sie dafür, dass berechtigte Anliegen nicht am bürokratischen Aufwand scheitern. Besonders bei individuell angepassten Möbeln wie einem maßgefertigten Reha-Sessel, ist der Einsatz einer spezialisierten Anwältin oft entscheidend.
Ihre Tätigkeit umfasst:
- Prüfung der medizinischen Voraussetzungen,
- Abstimmung mit behandelnden Ärztinnen und Ärzten,
- Formulierung und Einreichung des Antrags,
- Durchführung von Widerspruchsverfahren bei Ablehnung,
- ggf. Klage vor dem Sozialgericht.
Für viele Betroffene ist das eine enorme Entlastung – sowohl psychisch als auch organisatorisch.
Warum sich der Weg lohnt
Auch wenn Krankenkassen zunächst ablehnend reagieren – mit fundierter Begründung, medizinischen Attesten und juristischer Begleitung steigen die Chancen erheblich. Besonders dann, wenn es sich um eine individuelle Maßanfertigung handelt, die nachweislich für den Alltag oder die Therapie erforderlich ist.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Ein Kunde aus dem Raum Haan mit einer Parkinson-Diagnose erhielt zunächst eine Absage seiner Krankenkasse auf den Antrag für einen elektrischen Aufstehsessel mit Liegefunktion. Erst durch die Unterstützung von Frau Hinkelmann und die Stellungnahme seines Neurologen wurde ein Teil der Kosten rückwirkend übernommen.
Zwar übernehmen Krankenkassen nicht den vollen Preis für maßgefertigte Entspannungssessel, aber sie können sich an den medizinisch begründeten Funktionen beteiligen – wie z. B. an der Aufstehhilfe oder an der speziellen Sitzneigung zur Druckentlastung.

Persönliche Beratung und Maßanfertigung bei Narjes Möbelhandel in Haan
Bei uns in Haan finden Sie nicht nur hochwertige Pflegesessel zum Kaufen, sondern erleben auch eine individuelle Beratung in familiärer Atmosphäre. Viele unserer Kundinnen und Kunden kommen aus dem Umkreis von Solingen, Wuppertal, Düsseldorf oder Remscheid – weil sie wissen, dass sie bei uns keine Standardlösung „von der Stange“ bekommen, sondern eine maßgeschneiderte Unterstützung für ihren Alltag.
Was uns auszeichnet:
- Maßgefertigte Pflegesessel auf Ihre Körpergröße, Ihr Gewicht und Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
- Große Auswahl an Bezugsmaterialien, Funktionen (z. B. elektrische Verstellung, Aufstehhilfe, Massage)
- Ausstellung zum Probesitzen mit Musterstühlen und Testoption
- Beratung nach Termin – in aller Ruhe und mit medizinischem Hintergrundwissen
Unsere Sessel unterstützen nicht nur die Erholung, sondern wirken vorbeugend – etwa gegen Rückenschäden, Muskelabbau oder Dekubitus. Das macht sie ideal für ältere Menschen, Reha-Patienten oder Menschen mit chronischen Beschwerden.

Fazit: Pflegesessel kaufen – aber mit System und Recht
Ein hochwertiger, individuell angepasster Wellnesssessel kann die Lebensqualität erheblich steigern – insbesondere, wenn er gezielt auf die gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Doch nicht immer ist klar, wer die Kosten trägt. Viele Menschen verzichten auf ein passendes Hilfsmittel, weil sie die Antragstellung scheuen oder keine Aussicht auf Erfolg sehen.
Hier lohnt es sich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen – zum Beispiel durch Fachanwältin Julia Hinkelmann aus Solingen, die mit Sachkenntnis und Durchsetzungsvermögen auch komplexe Anträge begleitet.
Wir von Narjes Möbelhandel in Haan bieten Ihnen die passende Sitzlösung – und mit der richtigen juristischen Unterstützung kann ein Teil der Kosten durch Ihre Krankenkasse bezuschusst werden.