Bezugsstoffe:
Niroxx und Leder für Fitform Sessel
Wir unterscheiden in Scheuerbeständigkeit (DIN EN ISO 12947-2)
Als Scheuerbeständigkeit wird die Widerstandsfähigkeit eines Möbelstoffes
gegen Abrieb (Verschleiß) bezeichnet.
Die Scheuerbeständigkeit wird nach dem Martindale-Verfahren untersucht.
Wir unterscheiden in Pillbildung (DIN EN ISO 12945-2)
Flachgewebe können unter Umständen im Gebrauch oberflächlich aufrauen
und es können sich kleine Knötchen bilden.
In der Fachsprache nennt man diese Knötchen Pills.
Sie bestehen aus Fasern, die sich infolge des Gebrauchs aus dem Möbelstoff
herausarbeiten und sich zu kleinen Kügelchen verknäulen.
Wir unterscheiden in Lichtechtheit (DIN EN ISO 105-B02)
Lichtechtheit ist die Widerstandsfähigkeit des Stoffes gegenüber der Einwirkung von Licht.
Die Beurteilung erfolgt in 8 Stufen (Echtheitszahlen), wobei Stufe “8”
eine sehr hohe Lichtechtheit bedeutet und Stufe “1” eine sehr geringe.
Wir unterscheiden in Reibechtheit (DIN EN ISO 105-X12)
Als Reibechtheit wird die Widerstandsfähigkeit der Farbe von Möbelstoffen
gegenüber einem Abreiben oder Anbluten (Abfärben) an anderere Textilien bezeichnet.
Die Beurteilung erfolgt in 5 Stufen (Echtheitszahlen), wobei Stufe “5” eine
sehr hohe Reibechtheit bedeutet und Stufe "1" eine sehr geringe.
© 2020 Alle Rechte by Möbelhandel Narjes 2020 |