Angehörige, die sich um ihre alt gewordenen Eltern kümmern müssen, sind nicht selten mit der Situation überfordert. Ein Hilfsmittel, wie ein Pflege- und Seniorensessel kann die Lage entspannen
Für Menschen im hohen Alter sind technische Alltagshilfen, wie ein Bett mit Lift und motorischer Unterfederung, ein barrierefreies Bad oder ein Seniorensessel mit Aufstehhilfe kein Luxus, sondern nicht selten eine Notwendigkeit. Sie helfen Senioren weitgehend auf externe Hilfe zu verzichten, unabhängig von dem Erfordernis eines Pflegedienstes.
Fehlt das Geld, um diese Anschaffungen zu tätigen, sind die Angehörigen gefordert, den Mangel an Unabhängigkeit auszugleichen. Im einfachsten Fall müssen diese mehrmals in der Woche sich um ihre Eltern kümmern. Was dabei zu wenig beachtet wird, ist die Überforderung der Angehörigen und der Betroffenen selbst. Ein paar Gründe sind:
Doppelte Belastung
Die Angehörigen sind selbst schon in einem Alter, in denen gesundheitliche Probleme auftreten und sie körperlich und mental weniger belastbar sind. Die Betreuung von Eltern kann daher eine enorme emotionale Belastung darstellen, wenn die genannten Hilfsmittel fehlen.
Mangel an Ressourcen und fehlende Unterstützung
Viele ältere betreuende Angehörige haben nur begrenzte Unterstützung von außen, sei es durch andere Familienmitglieder und Freunde. Nicht selten sind Angehörige nicht vor Ort, haben ihren Lebensmittelpunkt in einer anderen Region. Freunde und Nachbarn, die ggf. helfen würden, sind selbst gebrechlich und sterben weg.
Psychischer Druck auf beiden Seiten
Die Angst, den Anforderungen nicht gerecht zu werden, und die Sorge um das Wohlergehen der Eltern führen häufig zu psychischem Stress und Streit. Senioren wiederum möchten nur ungern ihre Selbstständigkeit aufgeben. Ihnen ist es selbst unangenehm, bei einfachen Dingen, wie dem Aufstehen, betreut werden zu müssen.
Finanzielle Ressourcen ansparen
Ein hochwertiger, altersgerechter und ergonomischer Seniorensessel gibt es zwar schon für unter € 2.000,00, es wird jedoch zu wenig Budget für so eine Anschaffung angespart. Ist es dann erforderlich, einen Sessel mit wichtigen Funktionen zu kaufen, sind die finanziellen Ressourcen stark begrenzt. Angehörige versuchen dann finanzielle Unterstützung bei der Krankenkassen zu erhalten. In den meisten Fällen jedoch erfolglos.
Pflegesessel als langfristige Lösung verstehen
Der Nutzen eines Aufstehsessels als entlastendes Möbel wird sehr oft unterschätzt. Solange Senioren rüstig sind, spielt der Komfort eine untergeordnete Rolle. Je älter und weniger beweglich alte Menschen werden, desto mehr sind sie auf Hilfsmittel orientierte Möbel, wie ein Seniorensessel mit Aufstehhilfe angewiesen.
Nützliche Funktionen bleiben unberücksichtigt
Leider wird viel zu spät erkannt, wann ein Seniorensessel mit entsprechenden Funktionen gekauft werden soll. Oft sind integrierte Hilfsmittel, wie die Aufstehhilfe, eine wegklappbare Armlehne oder die Liegefunktion in Herz-Waage-Position nicht bekannt. Gerade diese Funktionen helfen jedoch den Angehörigen, die Unabhängigkeit und Gesundheit ihrer Eltern zu erhalten.
Senioren brauchen Sicherheit im Alltag
Die Sicherheit, die ein Pflege- und Seniorensessel bietet, ist für ältere Menschen mit Einschränkungen in ihrer Mobilität ein ganz wesentlicher Faktor. Die Hersteller, die wir Ihnen anbieten, verkaufen äußerst robuste Aufstehsessel mit leicht zu bedienenden Funktionen per Fernbedienung oder Bedienknöpfen in der Armlehnen.
Aufstehsessel unterstützen die eigene vier Wände
Ein Aufstehsessel kann dazu beitragen, dass Senioren weiterhin in ihren eigenen vier Wänden leben können. Gut 2/3 der Senioren möchten nicht in eine entsprechende Einrichtung. Die eigene Wohnung hat nach wie vor die beste Lebensqualität für die alten Menschen. Das setzt voraus, dass Hilfsmittel bzw. Möbel rechtzeitig angeschafft bzw. barrierefreie Umbauten erfolgen.